DASSOZ
Inhalt
DASSOZ ist der Dachverband sozial- und sonderpädagogischer Organisationen im Kanton Zürich. Er ist am 7. Juni 2013 gegründet worden und vertritt 6 Verbände mit rund 100 angeschlossenen Institutionen.
Leitziele DASSOZ
In den Statuten (Art. 2) umschreibt der DASSOZ Zweck und Ziel seiner Tätigkeit
- Wahrung der Interessen der angeschlossenen Verbände und ihrer Mitglieder der Kinder- und Jugendhilfe gegenüber Bund, Kanton, Gemeinden und Dritten.
- Koordination im sozial- und sonderpädagogischen Bereich im Kanton Zürich zur Förderung eines zeitgemässen Angebotes im Interesse der Kinder und Jugendlichen.
- Mitarbeit bei der Planung kantonaler Konzepte und Versorgungsstrukturen und Einflussnahme auf Entscheide von Verwaltung/Regierung und Parlament
- Behandlung grundsätzlicher Themen (Professionalität, Haltungen, Ethik, Kinderrechte) als Grundlage für die verbandsinterne und öffentliche Diskussion, für Stellungnahmen und Medienarbeit.
Der Verband setzt dazu folgende Mittel ein
- Regelmässige Information der Mitgliedverbände und der ihnen angeschlossenen Institutionen
- Information der und Ansprechpartner für die Öffentlichkeit
- Institutionalisierung des Kontakts zu Verwaltung, Parlament
- Zusammenarbeit mit nationalen Verbänden
- Kontakt zu kantonalen Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung
- Führung der Geschäftsstelle
Als vordringlich erachtet der Verband die folgenden strategischen Zielsetzungen: DASSOZ
- vertritt fachlich fundierte Positionen zur Fremdbetreuung und zum Schutz und zur Förderung von Kindern und Jugendlichen
- verfolgt und registriert die Entwicklungen im Heimbereich, Tagesschulen und verwandten Angeboten
- klärt und vertritt die Bedürfnisse der Mitglieder gegenüber den Ausbildungsinstitutionen HfH, zhaw, agogis.
- setzt sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den zuständigen Instanzen im Kanton und beim Bund ein
- arbeitet mit andern relevanten Verbänden und Partnerorganisationen zusammen
- registriert Veränderungen im Bedarf und im Platzierungsverhalten und erarbeitet entsprechende Stellungnahmen.
- nimmt Einfluss auf die öffentliche Bedarfsplanung
- bezieht öffentlich Position zu bildungspolitischen Fragen und zu kinder- und jugendpolitischen Themen
- verfolgt die Auswirkungen der Finanzierung und setzt sich für Verbesserungen ein.
- konkretisiert die Leitziele in Jahreszielen und überprüft ihre Umsetzung
Die Mitgliedverbände übernehmen grundsätzlich die Leit- und Jahresziele von DASSOZ. Sie können diese ergänzen und nach ihren Bedürfnissen Schwerpunkte setzen.